Archivale
Gemälde: Schriftverkehr, Kaufangebote und Ankäufe [Korrespondenzpartner alphabetisch geordnet]
Enthält u. a.:
- Leo Allgeyers Angebot eines Gemäldes von Anselm Feuerbach aus dem Jahre 1857, 19.5.1881
- Camill von Althaus, Konservator des kaiserlich-königlichen Heeresmuseums in Wien, betreffs Votivbild Nr. 22 (Inventarnr. 4829), 27.11.1888
- Korrespondenz mit Wilhelm von Bode, u. a. betreffs Ankauf eines Correggio-Gemäldes (Inventarnr. 7191), 1888
- Gustav Bregenzer betr. Anfertigung einer Kopie und des zugehörigen Rahmens für Fürstin Josephine, 1882, mit Abbildung
- Ankauf einer Ölfarbenskizze "Das jüngste Gericht" von Peter Paul Rubens aus der Sammlung des Münchner Kaufmanns Joseph Brindl, 1863, 1872 - 1875 (Inventarnr. 6650)
- Korrespondenz zu dem Kunstblatt der "Gallerie zu Hohenzollern", ausgeführt von Professor Carl Emanuel Conrad, 1872/73
- Verkaufsangebot der Altarflügelbilder "Mariä Tod" und "Mariä Krönung" aus der Pfarrkirche in Dießen durch Pfarrer Eisele, 1890 - 1892
- Korrespondenz mit Alois Hauser, u. a. betreffs Ankauf eines Correggio-Gemäldes (Inventarnr. 7191), 1888/89
- Korrespondenz mit Eduard Hirschler, Wien, u. a. betreffs Ankauf eines Gemäldes (Katalognr. 225), 1879/80
- Hofkavalier Karl von Mayenfisch, Bildhauer Franz Xaver Marmon und Wilhelm Holtermüller, Maler und Vergolder, betreffs Ausstattung und Kosten u. a. für das sog. Königszimmer in Schloss Sigmaringen, 1868
- Korrespondenz mit Prof. Dr. Kuhn, Konservator des Bayerischen Nationalmuseums in München, und Andreas Müller, betreffs eine Gemäldes von Tiberio d' Assisi (Inventarnr. 6649), 1873
- Korrespondenz betreffs Siegmund L'Allemands "Gefecht bei Oeversee", u. a. Befundsprotokoll, 1867 - 1871
- Rechnungen des Hofdekorations- und Glasmalers Eduard Lütz, Sigmaringen, 1874 - 1878
Enthält auch: Gemäldeverzeichnisse verschiedener Anbieter
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 309
- Alt-/Vorsignatur
-
FAS DS 169 T 1 Nr. 44
14.1
- Umfang
-
Umfang: 1 Bü. [5 cm]
- Kontext
-
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Gemälde (Rubrik 14)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
- Indexbegriff Person
-
Allgeyer, Leo; Kaufmann, Kunstsammler, 1827-1891
Althaus, Kamill von; Adel, Militär, Genealoge, 1836-1908
Bode, Wilhelm von; Kunsthistoriker, Museumsdirektor, 1845-1929
Bregenzer, Gustav; Kunstmaler, 1850-1919
Brindl, Joseph; Kaufmann, Kunstsammler -1883
Conrad, Carl Emanuel; Architekturmaler, Maler, Zeichner, Kunsterzieher, 1810-1873
Correggio, Antonio Allegri da; Maler, 1489-1534
Eisele; Pfarrer, Dießen
Feuerbach, Anselm; Künstler, Maler, 1829-1880
Hauser, Alois; Restaurator, Gemälderestaurator, 1867-1919
Hirschler, Eduard; Künstler, Maler, Kunsthändler, 1828-1891
Holtermüller, Wilhelm; Maler, Vergolder
Kuhn; Professor, Konservator
L'Allemand, Siegmund; Künstler, Maler, 1840-1910
Lütz, Eduard Friedrich; Maler, Glasmaler, 1838-1881
Marmon, Franz Xaver; Bildhauer, 1832-1878
Mayenfisch, Karl von; 1803-1877
Müller, Andreas; Historienmaler, Humorzeichner, Radierer, Künstler, Maler, Grafiker, 1811-1890
Rubens, Peter Paul; Maler, Diplomat, Künstler, 1577-1640
Tiberio d' Assisi; Künstler, ca. 1470-1524
- Indexbegriff Ort
-
Dießen, Horb am Neckar FDS; Kirche
München M; Bayerisches Nationalmuseum
Oeversee SL
Sigmaringen SIG; Schloss, Königszimmer
Wien [A]; Heeresmuseum
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale