Urkunden

Johann (Hans) von [Gau-] Algesheim (Algis-) wird lediger Mann des Johann Grafen zu Sp. und gelobt, gegen den Grafen, seine Erben, Land und Leute sowie die, die es vor ihm verantworten wollen, nichts zu tun oder zu veranlassen und des Grafen Schaden zu warnen. Besonders soll er dienen gegen Emmerich von Ockenheim und seine Helfer, bis der Krieg zu Ende ist. Er bittet (1) Johann von Sötern (Soetern) und (2) Jakob von Lachen um Besiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1118
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 237
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1419 in vigilia Bartholomei apostoli."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1419

Monat: August

Tag: 23

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1118. Sgg. angeh., grün, rund. 1) 2,2 cm DM, l. besch. Im Siegelfeld Wappenschild (Wolfsangel). U.: S.IOHAN.VON.SOTERIN. 2) wie Nr. 3896, l. besch. Abschr.: KA 67/1340 fol. 194.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Laufzeit
1419 August 23
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1419 August 23

Ähnliche Objekte (12)