Urkunden

Jakob von Hennbach bekundet: er hat aus freiem Willen Johann Grafen zu Sp. gelobt, ihm treu und hold zu sein und seinen Schaden zu warnen, wenn er davon erfährt. Er wird nichts mehr gegen den Grafen, die Grafschaft, Land und Leute unternehmen. Für dieses Gelöbnis hat er vom Grafen das Seine genommen. Er bittet die Junker (1) Heinrich Brand von Boxberg ((Buckß-) und (2) Heinrich Waffe von Bergzabern (-zaberen) um Besiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 995
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 227
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1407 in vigilia palmarum."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1407

Monat: März

Tag: 19

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 995. Sgg. angeh., braun, rund. 1) 2,5 cm DM, Rest. Im Siegelfeld gelehnter Wappenschild (Flügel) mit Helm. U.: [.S.HEINR.]ICH.BRANT-VON.BU[XBERG]. 2) wie Nr. 3188, besch. Abschr.: KA 67/1354 fol. 294'. M 387/20.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Laufzeit
1407 März 19
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:20 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden


  • 1407 März 19

Ähnliche Objekte (12)