Arbeitspapier
Argumentiert Papst Franziskus marktfeindlich? Wirtschaftsethische Stellungnahme zum Apostolischen Schreiben "Evangelii Gaudium"
Das Apostolische Schreiben „Evangelii Gaudium“ wurde in der Öffentlichkeit spontan als anti-kapitalistisch eingestuft, so als argumentiere Papst Franziskus marktfeindlich. Dies ist ein Interpretationsfehler. Er kommt dadurch zustande, dass Papst Franziskus für seine pastorale Botschaft eine theologisch aufgeladene Bildersprache wählt. Hier werden individualethische Metaphern verwendet, um institutionenethische Problemlagen zu beschreiben. Dies erweckt irreführenderweise einen tendenziell anti-modernistischen und anti-marktwirtschaftlichen Eindruck, der die argumentative Stoßrichtung des Apostolischen Schreibens nicht zutreffend charakterisiert.
- ISBN
-
978-3-86829-707-2
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2014-11
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Apostolisches Schreiben
Evangelii Gaudium
Papst Franziskus
Marktwirtschaft
Wirtschaftswachstum
Armutsbekämpfung
Apostolic Exhortation
Evangelii Gaudium
Pope Francis
market economy
economic growth
fighting poverty
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pies, Ingo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
2014
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-30760
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Time of origin
- 2014