Arbeitspapier
Der wirtschaftsethische Imperativ lautet: Denkfehler vermeiden! Sieben Lektionen des ordonomischen Forschungsprogramms
Dieser Beitrag identifiziert aus der Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms zur Wirtschafts- und Unternehmensethik insgesamt sieben Denkfehler, die weit verbreitet sind und häufig dann auftreten, wenn im gesellschaftlichen Moraldiskurs wirtschaftliche Probleme bzw. Problemlösungen verhandelt werden. Es handelt sich um vier Varianten des „personalistischen“ Fehlschlusses, ferner um den „moralistischen“ und „normativistischen“ Fehlschluss sowie siebtens um einen Fehlschluss, der hier als „verKANTetes“ Denken bezeichnet wird.
- ISBN
-
978-3-86829-368-5
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2011-7
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Ordonomik
Finanzkrise
Denkfehler
Fehlschluss
ordonomics
financial crisis
fallacy
Wirtschaftsethik
Finanzkrise
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pies, Ingo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
2011
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-11649
- Last update
-
10.03.2025, 11:46 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Time of origin
- 2011