Gemälde

Porträt Jacobine Henriette Gräfin von Werthern-Beichlingen

Ihre Tochter, Rahel Luise, heiratete 1741 den Urgroßvater Fürst Pücklers, Johann Alexander Graf von Callenberg. Sie ist somit die Urgroßmutter des Fürsten mütterlicherseits. Zwischen der souveränen Inszenierung der Person und der mittelmäßigen Ausführung besteht eine Diskrepanz, die auf eine Kopie deutet und zwar nach einem verschollenen Werk von Louis de Silvestre, der 1737 die Schwester der Dargestellten in ähnlicher Kleidung porträtiert hat.
detailedDescription: Jacobine Henriette Gräfin von Werthern, geb. Gräfin von Flemming 21.1.1709 Hoff–11.6.1784 Eytha

Digitalisierung: Fotoatelier Schubert/Just

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Höhe: 74,2 cm, Breite: 67 cm
Inschrift/Beschriftung
Rückseitiger Aufkleber: „Jacobina Gräfin von Flemming verm. Gräfin von Werthern geb. 21.Jan.1709 verm. 12.Mai 1724 Uraltermutter des Fürsten Hermann v. Pückler-Muskau.
Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Inventarnummer
EFPiB-1721
Sammlung
Ahnengalerie des Fürsten Pückler

Verwandtes Objekt und Literatur
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 79

Bezug (was)
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
Bezug (wer)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Jacobine Henriette von Werthern-Beichlingen (1709-1784)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1740 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

eventuell nur Kopie nach Louis de Silvestre
Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1811-1871
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Restaurierung
(wann)
1977-1980
(Beschreibung)
Restauriert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Objekttyp


  • Gemälde

Entstanden


  • 1740 (?)
  • 1811-1871
  • 1977-1980

Ähnliche Objekte (12)