Gemälde
Porträt Charlotte Katharina Gräfin von Callenberg
Die im üppigen Brillantschmuck Dargestellte Charlotte Katharina Gräfin von Callenberg geb. von Bose heiratete 1721 den Großonkel Fürst Pücklers, August Heinrich Gottlob Graf von Callenberg (1695–1766), den Erben des Rittergutes Jahnishausen bei Riesa.
detailedDescription: Charlotte Katharina Gräfin von Callenberg, geb. von Bose 20.5.1702–11.11.1766
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
- Inventarnummer
-
EFPiB-1716
- Maße
-
Höhe: 80,8 cm, Breite: 64 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitiger Aufkleber: „Charlotte Gräfin von Bose geb. 1702 verm. 30. April 1721 † 11.Nov.1766 Gem. des A.H.G. Grafen von Callenberg. No 4“
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 73
- Bezug (was)
-
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
- Bezug (wer)
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Charlotte Katharina von Callenberg, geb. von Bose (1702-1766)
- Bezug (wo)
-
Schloss Branitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1740 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1811-1871
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1975-1980
- (Beschreibung)
-
Restauriert
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1740 (?)
- 1811-1871
- 1975-1980