Gemälde
Porträt Theresia Bernhardine Gräfin von Callenberg
Die geborene Marquise de Pascal war verheiratet mit Heinrich Graf von Callenberg (1685–1772). Er war ein Urgroßonkel Fürst Pücklers, kaiserlicher Kämmerer und Generalfeldzeugmeister, später Dompropst zu Meißen
detailedDescription: Theres Bernhardine Gräfin von Callenberg, geb. Marquise de Pascal 29.4.1686–23.4.1747
- Location
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Collection
-
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
- Inventory number
-
EFPiB-1728
- Measurements
-
Höhe: 81 cm, Breite: 67,2 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Rückseitiger Aufkleber: Theresia Berhardine Marq. von Pascal geb. 29.April 1686 verm. 15.Febr. 1710 St.Ew. † 23. April 1747 Gemahlin Fr. Gf. v. Callenberg.“
- Related object and literature
-
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 91
- Subject (what)
-
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
- Subject (who)
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Theresia Bernhardine von Callenberg, geb. Marquise de Pascal (1686-1747)
- Subject (where)
-
Schloss Branitz
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1720 (?)
- (description)
-
Gemalt
- Event
-
Gebrauch
- (when)
-
1811-1871
- (description)
-
Besessen
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1977
- (description)
-
Restauriert
- Rights
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Last update
-
07.03.2024, 3:13 PM CET
Data provider
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1720 (?)
- 1811-1871
- 1977