Gemälde
Porträt Gräfin Constantia von Werthern, geb. von Windischgraetz
Die Dargestellte war die zweite Frau von Friedemann Graf von Werthern, Königlich-Polnischer und Kursächsischer Kammerherr. Die Ehe blieb kinderlos. Der Urgroßvater Fürst Pücklers mütterlicherseits, Johann Alexander von Callenberg, heiratete 1741 Rahel Luise Henriette von Werthern. Vermutlich gehört die Dargestellte zu dieser Familie. Anfang der 1970er Jahre wurde ein „Kassenhäuschen“ in die Mantelkammer am Vestibül des Schlosses Branitz eingefügt. Das Gemälde saß an der Stelle des "Kassenfensters" und wurde deshalb abgenommen. Im Zusammenhang mit der Generalsanierung des Schlosses ab 1991 verlegte man auch den Besucherzugang in den Kellerbereich, entfernte das Kassenfenster und fügte das Bild wieder ein.
detailedDescription: Constantia Gräfin von Werthern, geb. von Windischgraetz 20.1.1721 - 17.5.1763
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
- Inventarnummer
-
EFPiB-1703
- Maße
-
Höhe: 50 cm, Breite: 40,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig auf der Leinwand beschriftet: "Constantia vermälte Grafin und Herrin von Werthern geborne Gräfin von Windischgrätz Anno 1751"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 53
- Bezug (was)
-
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
- Bezug (wer)
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Constantia von Werthern (1721-1763)
- Bezug (wo)
-
Schloss Branitz
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1811-1871
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wer)
-
Ingrid Varga
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
1999
- (Beschreibung)
-
Restauriert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1715 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)
- Ingrid Varga
Entstanden
- 1811-1871
- 1999
- 1715 (?)