Malerei

Ikone mit Johannes dem Täufer

Johannes der Täufer ist auf dieser Ikone mit Flügeln abgebildet, eine in der orthodoxen Kirche recht verbreitete Darstellungsform, die sich auf die Funktion des Johannes als Vorbote von Jesus Christus bezieht. Bekleidet ist er mit dem Fellgewand eines Asketen, darüber trägt er ein dunkelbraunes Himation. In seiner linken Hand hält er eine geöffnete Schriftrolle, auf welcher in arabischer Sprache Mt. 3,2 zitiert ist: „Tut Buße! Denn das Reich des Himmels ist nahe.“ Vor dem Unterkörper des Propheten steht eine Schale, aus der das Haupt des Johannes herausragt. Dies ist sein häufigstes Attribut, ein Verweis auf das Festmahl des Herodes, bei welchem er auf Wunsch der Prinzessin Salome geköpft wurde. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)

Aufsicht | Fotograf*in: Marion Böhl / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
11274
Maße
Breite: 21,3 cm
Höhe: 26,5 cm
Tiefe: 1,9 cm
Material/Technik
Temperamalerei auf Holz

Klassifikation
Tafelbild (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Syrien

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Ähnliche Objekte (12)