Münze

Aureus des Nero und der Agrippina minor

Kein Bildzeugnis der jüngeren Agrippina vermittelt so deutlich Macht und Durchsetzungskraft der römischen Kaiserin wie dieser Münztyp mit dem Doppelbildnis des jungen Kaisers und seiner Mutter. Sie veranlasste die Vergöttlichung ihres verstorbenen Mannes Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.), der auf der Rückseite zusammen mit dem Dynastiegründer Augustus wiedergegeben ist. Außerdem sorgte sie dafür, dass ihr Sohn Nero Kaiser wurde, obwohl er nicht der leibliche Sohn des Claudius war. Indem Nero zusammen mit seiner Mutter sowie den "Göttern" Augustus und Claudius auf der Münze erscheint, wird die dynastische Ordnung betont, obwohl sie mit einem Makel behaftet war. (SV)
Vorderseite: Büsten des Nero und der Agrippina nach rechts. Rückseite: Die vergöttlichten Claudius und Augustus in Elefantenquadriga.

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Münzen und Medaillen
Inventory number
2009.165
Measurements
Gewicht: 7,56 g, Stempelstellung: 8 h
Material/Technique
Gold / geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: Umschrift: NERO CLAVD DIVI F CAES AVG GERM IMP TR P COS. Rückseite: Umschrift: AGRIPP AVG DIVI CLAVD NERONIS CAES MATER.

Related object and literature
RIC (2) 6

Subject (what)
Münze
Mutter
Kaiserin
Elefanten
Sohn
Subject (who)
Agrippina (minor)
Divus Augustus
Divus Claudius

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
55 n. Chr.
Event
Gebrauch
(who)

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 55 n. Chr.

Other Objects (12)