Urkunden

Vor dem Notar Johannes Langen erklären Hermann Set

Regest: Vor dem Notar Johannes Langen erklären Hermann Settel und Magdalena Entrupf, Eheleute und Bürger zu Telgte, von Heinrich Uphoff, Vikar der Kirche zu Überwasser in Münster, am 15. d. M. 100 Rt. aufgenommen zu haben, halb in spanischen Dukaten, zur anderen Hälfte in Silbermünzen, die sie zur Fortsetzung ihrer Hantierung und Kaufmannschaft verwandt haben. Sie versprechen gebührliche Verzinsung und behalten sich beiderseits halbjährliche Kündigung des Kapitals bevor. Als Pfand stellen die Eheleute ihr in Telgte auf der Dieckstraße gelegenes Haus sowie ihre drei, vor Telgte vor dem Steintor gegen Wibbels Teich (dyck) auf dem Bollersch gelegenen Gärten. Geschehen in Telgte in Christoph Glanderbecks Haus im Beisein der Zeugen Johann zur Mühlen und Everwin Langen, Bürger zu Telgte.

Archivaliensignatur
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 329
Formalbeschreibung
Ausf.—Papier; Signet und Beglaubigung des Notars; Rentbrief durch Streichung kanzelliert.

Kontext
Stadt Telgte Urkunden
Bestand
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Laufzeit
1682 Juli 20

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1682 Juli 20

Ähnliche Objekte (12)