Urkunden
Vor dem Notar Johannes Langen erklären Gerhard Erp
Regest: Vor dem Notar Johannes Langen erklären Gerhard Erpenbeck und Elisabeth Oistendorff, Eheleute und Bürger der Stadt Telgte, dass Catharina Eickrott, Witwe des gewesenen fürstlich-münsterischen Kanzleiverwandten Philipp Oistendorff, den armen Waisenkindern zu Telgte oder in deren Ermangelung den gemeinen Armen daselbst 25 Rt. mit der Auflage vermacht habe, bei ihrem Absterben ihrer im Gebete zu gedenken. Da diese 25 Rt. angelegt werden sollen, haben die erschienenen Eheleute dieses Geld von Wessel Oistendorff, Vormund der nachgelassenen Kinder der Eheleute Philipp Oistendorff und Catharina Eickrott, aufgenommen und geloben, den zeitlichen Provisoren der gemeinen Armen oder den Vorstehern der vorhandenen Waisenkinder das Darlehen jeweils auf Laetare gebührlich zu verpensionieren. Als Sicherheit stellen sie ihr beim Markt in Telgte zwischen Bernd Nortthoffs und Johann Klockes Häusern gelegenes Haus. Geschehen zu Telgte in Wessel Oistendorffs Haus auf der Emsstraße im Beisein der Zeugen Heinrich Schwerbroick und Anton Schluiter.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 275
- Formal description
-
Ausf.-Papier; Signet und Beglaubigung des Notars.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Date of creation
-
1668 März 4
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
24.06.2025, 2:00 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1668 März 4