Urkunden
Vor dem Notar Johannes Langen erklären Johann West
Regest: Vor dem Notar Johannes Langen erklären Johann Westarp und Anna Griese, Eheleute und Bürger der Stadt Telgte, den Alten Armen zu Telgte 40 Rt. in verschiedenen Kapitalien schuldig zu sein. Das Geld schuldeten den Armen früher die verstorbenen Eheleute und Bürger zu Telgte, Johann Heßmann und Catharina Meineke, und sie, Erschienene, hätten es wegen eines, von deren Erben: Heidenreich Müetz und Catharina Reckmanns, Eheleuten, angekauften Hauses, zwischen des Emspförtners Haus und der Emsstraße gelegen, übernommen. Die Erschienenen verpflichten sich, jeweils auf Michaelis (29. September) die 40 Rt. gebührend zu verzinsen und behalten sich vor, die verschiedenen Beträge zu den Terminen, als sie die Eheleute Heßmann aufgenommen haben, abzulösen.’ Als Pfand stellen sie das soeben genannte angekaufte Haus. Geschehen zu Telgte im Hause des Notars im Beisein der Zeugen Johann Friderich und Heinrich Hülßmann, beide Bürger zu Telgte.
- Archivaliensignatur
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 332
- Formalbeschreibung
-
Ausf.-Papier; Signet und Beglaubigung des Notars.
- Kontext
-
Stadt Telgte Urkunden
- Bestand
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Laufzeit
-
1683 Juni 7
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1683 Juni 7