Urkunden

Anna von Schönburg, geb. Gräfin von Viereck, Frau zu Glauchau, belehnt auch in Vormundschaft für ihre Söhne Wolff und Ernst, Herren von Schönburg zu Glauchau (Glaucha) Haugold von Einsiedel und seine Brüder Heinrich Hildebrand und Heinrich Abraham mit dem Dorf Altmörbitz (Aldenmerwitz) mit 18 neuen Schock jährlichen Zinses und allen Zugehörungen, wie diese damit von ihren Vorfahren bereits belehnt worden waren. Z.: Georg (Jorge) Flans der Ältere; Hans von Vlstet, derzeit Amtmann; Heinrich von Schönberg (Schönbergk) auf Stollberg; Fabian von Feilitzsch (Veilczsch)

Enthält: Ausfertigung
Pergament 380 x 249 (-246) mm, Umbug 32 mm
Deutsch

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20392 Rittergut Gnandstein, Nr. U 55 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Siegel der Ausstellerin angekündigt, verloren.

Verweis: Vgl. U 17, U 30, U 41, U 71, U 82, U 94, U 97, U 105

Provenienz: Haugold von Einsiedel (1462/63 - 1522) und seine zwei Brüder Heinrich Hildebrand u. Heinrich Abraham

Ausstellungsort: (Glauchau)

Vermerke: Dorsualvermerke: "No. 669"; "Lehenbrieff Vber das Dorff Alten Mörbitz von Fr(au) Annen von Schönburg Haubolden v(on) Einsiedel"; "1509"; - 10 -

Registratursignatur: VI 1509 M 1

Bestand
20392 Rittergut Gnandstein
Kontext
20392 Rittergut Gnandstein >> 01 Grundlagen des Ritterguts >> 01.1 Urkunden

Laufzeit
1509 März 3
Provenienz
Haugold von Einsiedel (1462/63 - 1522) und seine zwei Brüder Heinrich Hildebrand u. Heinrich Abraham

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:11 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Haugold von Einsiedel (1462/63 - 1522) und seine zwei Brüder Heinrich Hildebrand u. Heinrich Abraham

Entstanden

  • 1509 März 3

Ähnliche Objekte (12)