Urkunden

Veit von Schönburg, Herr zu Glauchau, belehnt den Ritter Hildebrand von Einsiedel, kurfürstlicher Obermarschall und dessen Sohn Heinrich mit allen ihren Erben mit 18 neuen Schock Geldes jährlicher Zinsen im Dorf Altmörbitz, wie diese von ihm zu Lehn rühren. Mitbelehnt werden sein Bruder Hans und die Vettern Heinrich, Nickel (Nickil), Hans, Georg (Jorge) und Hildebrand (Hillebrand).

Enthält: Ausfertigung
Pergament 310 x 214 (-212) mm, Umbug 43 mm
Deutsch

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20392 Rittergut Gnandstein, Nr. U 17 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers angekündigt, z. T. erhalten, Wappensiegel an Pergamentstreifen, Lacksiegel in Wachswanne, Durchmesser 27 mm, schlecht erhalten.

Verweis: Vgl. U 30, U 41, U 55, U 71, U 82, U 94, U 97, U 105

Provenienz: Hildebrand von Einsiedel (- 1461)

Editionen: Regest v. Mansberg, Erbarmannschaft, Bd. 1, S. 382

Ausstellungsort: (Glauchau)

Vermerke: Dorsualvermerke: "No. 632"; "1458 Lehen et(licher) Zinsen zu Altenmörbitz"; "A(nn)o 14 - 58"

Registratursignatur: TN 1458,3

Bestand
20392 Rittergut Gnandstein
Kontext
20392 Rittergut Gnandstein >> 01 Grundlagen des Ritterguts >> 01.1 Urkunden

Laufzeit
1458 Februar 26
Provenienz
Hildebrand von Einsiedel (- 1461)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:07 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Hildebrand von Einsiedel (- 1461)

Entstanden

  • 1458 Februar 26

Ähnliche Objekte (12)