Urkunden
Wolff, Georg, Hugo und Veit, Brüder und Vettern, Herren von Schönburg (Schonburgk), Herren zu Glauchau und Waldenburg (Waldenburgk), belehnen Hildebrand von Einsiedel d. J. zu Gnandstein wie schon seine Vorfahren, mit dem Dorf Altmörbitz (Althen Merbitz) und mit 18 neuen Schock jährlichen Zinses samt anderen Zugehörungen. Mitbelehnt werden seine Brüder Abraham und Hans von Einsiedel, sowie sie Vettern Georg Heinrich von Einsiedel zu Sahlis (Salitzs), Heinrich Hildebrand von Einsiedel zu Crimmitschau (Crimitzschau), Heinrich Abraham von Einsiedel zu Venusberg (Foenixberge), Georg Haugoldt von Einsiedel auf Scharfenstein, Heinrich Hildebrand von Einsiedel zu Weißbach, Hans Haugoldt von Einsiedel zu Syhra (Sirau), Wolff von Einsiedel zu Hopfgarten, Hans von Einsiedel zu Lobstädt (Lobschitz). Z.: Hans von Berbisdorf (Berbißdorf), Hauptmann zu Glauchau; David von Keinsprugk, Hofmeister zu Penig (Penigk); M(agister) Johan Winckler.
Enthält: Ausfertigung
Pergament 465 x 280 mm, Umbug 52 mm
Deutsch
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20392 Rittergut Gnandstein, Nr. U 105 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Further information
-
Beglaubigungsmittel: Siegel der 4 Aussteller angekündigt, verloren.
Verweis: Vgl. U 17, U 30, U 41, U 55, U 71, U 82, U 94, U 97.
Provenienz: Hildebrand von Einsiedel (1566 - 1647)
Ausstellungsort: Penig (Penigk)
Vermerke: Dorsualvermerke: "No. 710"; "Alten Mörbitz 1597"
- Context
-
20392 Rittergut Gnandstein >> 01 Grundlagen des Ritterguts >> 01.1 Urkunden
- Holding
-
20392 Rittergut Gnandstein
- Provenance
-
Hildebrand von Einsiedel (1566 - 1647)
- Date of creation
-
1597 Juni 28
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:20 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Hildebrand von Einsiedel (1566 - 1647)
Time of origin
- 1597 Juni 28