Druckgraphik

Heinrich Hildebrand von Einsiedel

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.36
Maße
Höhe: 286 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ALLIS; HENRIC: HILDEBRAND. AD [...] Decemb: An: CI[.].DC.LXXV.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 129, 94
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 7118
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 21317-21319
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 14338
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 5220
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 63

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Wappen
Uhr
Banderole
Kerze
Kerzenhalter
Robe
Jurist
Quaste
Handschuh
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Kerzenständer
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)
ICONCLASS: Armbanduhr, Taschenuhr
ICONCLASS: Porträt einer Person (EINSIEDEL, Heinrich Hildebrand von) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1676

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1676

Ähnliche Objekte (12)