Punktierstich/ Radierung

Porträt Colley Cibber (1671-1757)

Porträt von Colley Cibber. Der britische Dichter ist auf diesem Blatt als Brustbild im Dreiviertelprofil nach links gewandt, den Kopf leicht nach rechts gedreht, dargestellt. Seine Augen sind frontal auf den Betrachter gerichtet. Er trägt Perücke, Hemd und einen Mantel. Im Hintergrund ist seine Sessellehne zu erkennen. Das Bild ist von einem rechteckigen Rahmen umgeben, der auf einem kleinen Postament ruht. Neben der Beschriftung zieren ein kleines Blumengebinde, darauf ein Heftchen mit Feder das Postament, als Zeichen für den Beruf des Dargestellten. Cibber war auch Schauspieler für komische Rollen und Manager des Theatre Royal an der Drury Lane in London. Seine Stücke wurden von seiner eigenen Theatergruppe am Theatre Royal aufgeführt.
Bei diesem Blatt scheint es sich um die Kombination zweier Techniken, dem Punktierstich und der Radierung, zu handeln. Das British Museum hat das gleiche Blatt in seiner Sammlung. Das Blatt wurde in der ersten unten angegebenen Publikation veröffentlicht.

Signatur: Vanloo pinx. Hopwood sculp. Published by Mathews & Leigh, 1808

Beschriftung: Colley Cibber Esqr.

Quelle, Literatur, Dokumentation: John Vanbrugh: C. Cibber, The provoked husband … adapted for theatrical representation, with selected and original Anecdotes and annotations … London 1808.( Frontispiz) ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 71.

Material/Technik
Punktierstich/ Radierung
Maße
H: 26,7 cm; B: 20,3 cm (Kartonmaß). H: 20,3 cm; B: 13,2 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 71
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Dichter
Punktierstich
Bezug (wer)

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
(wo)
London
(wann)
1808
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
Mathews, James
(wo)
London
(wann)
1808
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Punktierstich/ Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1808
  • 1808

Ähnliche Objekte (12)