Punktierstich/Radierung

Porträt Catherine („Kitty”) Clive, geb. Raftor (1711–1785)

Porträt von Catherine Clive. Die als "Kitty" bekannte, englische Schauspielerin und Opernsängerin erscheint im vorliegenden Blatt als Halbfigur frontal dargestellt, leicht nach links gewandt, den Kopf nach rechts gedreht, leicht schräg haltend und die Augen nach vorn gerichtet. Sie trägt ein offenherziges, glänzendes Kleid mit Schleife und Perlen. Die Haare sind hochgesteckt. Ihr linker Arm hält ein aufgeschlagenes Notenheft, während ihr rechter Arm auf einem Kissen auf einem kunstvollen Tisch neben ihr gelehnt ist. Zwei Finger der rechten Hand berühren die Seiten des Hefts. Im Hintergrund erscheint ein Vorhang.
Die Schauspielerin, die sich nebenbei mit dem Verfassen von Schauspielen, Libretti und Liedtexten beschäftigte, hegte u.a. eine langjährige Freundschaft mit Georg Friedrich Händel, trat auch in seinen Oratorien auf, etwa 1743 in der Rolle der Delilah in Händels "Samson". Sie war sehr erfolgreich in über 40 Jahren Schauspielkunst in London. Ihren ersten Auftritt hatte sie mit 17 Jahren im Theatre Royal Drury Lane in London, indem der Manager des Theaters, Colley Cibber, auf sie aufmerksam wurde.
Das Blatt ist ein Ausschnitt eines anderen Blattes der Stiftung Händel-Haus (Vgl. BS-III 83). Ein weiteres Exemplar des Blattes besitzt die National Portrait Gallery, das Original-Gemälde entstammte dem Strawberry Hill House in Twickenham bei London. Das Blatt (mit einer anderen Signatur) wurde bereits 1857 als Frontispiz in Horace Walpoles Publikation "The Letters of Horace Walpole, Earl of Oxford" verwendet. Walpole lebte in Strawberry Hill in Twickenham; Kitty Clive wohnte in seiner Nachbarschaft.

Signatur: J. Davison del.t W. Greatbach sculp. | London: Richard Bentley & Son: 1891.

Beschriftung: CATHERINE CLIVE. | FROM THE ORIGINAL FORMERLY AT STRAWBERRY HILL.

Quelle, Literatur, Dokumentation: Frontispiz zu: The Letters of Horace Walpole, Earl of Orford, Band 4, London 1857. ; Frontispiz zu: Peter Cunningham, The Letters of Horace Walpole …London 1866. [Hier mit veränderter Legende; die Grafik ist offenbar mehrfach verwendet worden.] ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 76.

Material/Technik
Punktierstich/Radierung
Maße
H: 22,4 cm; B: 14,4 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 84
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Schauspieler
Radierung
Bezug (wer)

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
Greatbach, W.
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
Bentley, Richard
(wo)
London
(wann)
1891

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp


  • Punktierstich/Radierung

Beteiligte


Entstanden


  • 1891

Ähnliche Objekte (12)