Archivale

AUSSTELLER: Gemeinderat der Stadt Sulzburg.

ANLASS: 500jährige Zugehörigkeit Sulzburgs zum badischen Fürstenhause.
ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl. in gelb/rote Kordel eingehängt, Hs. farbig verziert, 51 x 36 cm. 1. Blatt: nach Art spätmittelalterlicher / frühneuzeitlicher Buchdruckerkunst ein federgezeichneter Innenrahmen mit gewappnetem Markgrafen Philipp I. links und Gewehrträger vom 5. Bad. Infanterieregiment Nr. 113 in Felduniform (Modell 1915) rechts. In der Mitte des Blattes eine Ansicht Sulzburgs mit Stadtmauer; dahinter Bergprospekt des Schwarzwaldes. Widmung in steiler gotischer Schrift, rotgetuscht, darunter badisches Wappen im gotischen Schild (schwarze Federzeichnung). 2. Blatt: kalligraphische schwarze Federschrift (gotisch), Anfangsbuchstaben aller Hauptwörter sowie Fürstentitel in roter Tusche gefasst; rote, fette Anfangsbuchstaben der Anrede und des ersten Absatzes verziert.
KÜNSTLER: W. Haller, Freiburg; auf schildförmigem Signet ein Bergmann und die Hl. Barbara, umgeben von Tannen- und Eichenbruch.
MAPPE: Grünes Leder auf Holz, Messingbeschläge, Spiegel in blauer Seide, 53 x 38 x 2 cm. Vorderdeckel mit linearer und pointilierter Innenrahmung goldgeprägt; an den inneren Ecken je ein messingner halbkugelförmig erhabener Dekorknopf (Kreuz- und Ranken-Dekoration). Im Zentrum des Mittelfeldes ein geschweifter badischer Wappenschild; darunter die goldenen Jubiläumsdaten. Hinterdeckel blindgeprägt mit derselben Innenrahmung und Knopfausstattung. Einschlag mit Ranken goldgeprägt (Rapport).
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 553
Alt-/Vorsignatur
R 6160.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 6. Großherzog Friedrich II. >> 6.6. Andere Anlässe

Laufzeit
15.10.1915, Sulzburg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:13 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 15.10.1915, Sulzburg

Ähnliche Objekte (12)