Archivale

AUSSTELLER: Badische Historische Kommission.

ADRESSE: Pergament, 1 Doppelbl. in weiße Kordel eingehängt, Hs. farbig verziert, 48 x 33,5 cm. Schwarzer Schriftblock mit größerformatigen rotgetuschten und gezierten Buchstaben bei Anreden und Anfangsbuchstaben der Absätze. Erste Anrede in hochformatigen schwarzen goldgerandeten Buchstaben mit goldausgemalten filigranen Anfangsbuchstaben. Dito in kalligraphischer Buchmalerei die Initiale E (rot) und der Aussteller. Schwabacher Fraktur.
KÜNSTLER: Josef Link, Kanzleiassistent, Karlsruhe.
TEXT: Huldigung und Dank mit zwei Unterschriften.
MAPPE: Weißes Leder auf Pappe/Holz(?), Spiegel in Seide, 50 x 35,5 x 2cm. Mitten auf dem Vorderdeckel von zwei floralen Dekorationsbändern umgeben das Wappen des Hauses Zähringen-Baden: Steinbockshörner mit Spangenhelm, darunter Tartsche mit Schrägbalken, umrankt von Eichenblättern. Hinterdeckel mit 2 cm breitem eingepreßtem Innenrahmen aus stilisiertem Rankenmotiv (Rapport). Einschlag goldgeprägt mit rapportierendem Rankenmuster.
WERKSTATT: -

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 545
Former reference number
K? 5736; R 6017; B 313.

Context
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Date of creation
04.1902, Karlsruhe

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 04.1902, Karlsruhe

Other Objects (12)