Bestand

Gemeiner Kirchenkasten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der gemeine Kirchenkasten war eine Sondereinrichtung in Württemberg zur Verwaltung von Kloster- und sonstigen geistlichen Gütern. Die Kirchenkastenbeamten führten die Aufsicht über lokale Kirchengutverwaltungen und verwalteten auch den konfiszierten Besitz von Anhängern der Täuferbewegung.
Beim vorliegenden Bestand handelt es sich um ein im 17. Jahrhundert gebildetes altwürtembergisches Membrum mit Unterlagen vorwiegend aus dem 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. Enthalten sind v. a. Kauf- und Gültbriefe verschiedener württembergischer Herzöge und anderer Aussteller, Verzeichnisse und Rechnungen württembergischer Klöster, Pfarreien und geitlicher Verwaltungen. Ursprünglich gehörten dazu auch die "Wiedertäufer-Zinsbriefe", für die dann aber ein eigener Bestand gebildet wurde.
Inhalt und Bewertung
Das zuletzt als Findhilfsmittel dienende Zettelrepertorium basierte auf einer Abschrift des ursprünglichen Findmittels von J. K. Heller aus dem Jahr 1649. Die Titelaufnahmen wurden von Frau Gabriele Makowitsch im Mai 2017 in die Archivdatenbank ScopeArchiv eingegeben und vom Unterzeichneten sprachlich modernisiert. Außerdem wurde ein Orts- und Personenindex erstellt, für den nach Möglichkeit Normdeskriptoren verwendet wurden.
Der Bestand umfasst weiterhin 14 Urkunden und 18 Büschel mit einem Umfang von 1,5 lfd. m. Teilweise sind auch Untereinheiten auf Vorgangs (G0)- oder Dokumentebene (H0) separat erschlossen.
Stuttgart, im Juni 2017
Johannes Renz

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 64
Extent
14 Urkunden, 18 Büschel (1,41 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Auslesebestände über die Landesverwaltung, Kabinett und Hofbehörden >> Kirche und Universitäten

Date of creation of holding
1511-1785, 1837

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1511-1785, 1837

Other Objects (12)