Gemme

Kameo auf der Moskowiterkassette mit männlichem Porträt mit Kranz, 16. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem Chalcedononyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt ein männliches Porträt im Profil nach rechts. Der Büstenausschnitt ist gerade, der Hals ist recht lang, der Kopf ist länglichoval. Das kleine Kinn ist spitz, die Kinnlinie fällt zum Hals hin ab, die Lippen sind nur wenig differenziert. Der erhaltene Teil der Nase ist anscheinend gerade und geht in die flache Stirn über. Das dreieckige Auge wird von kräftigen Lidern umrahmt. Der Dargestellte hat halblange, lockige Haare, die tief in den Nacken fallen und trägt einen Kranz im Haar. Die schlichte und teils grobe Arbeit wird wohl einen antiken Herrscher bzw. römischen Kaiser meinen, eine nähergehende Benennung ist jedoch nicht möglich. Derartige Gemmen finden sich oft als Zierrat auf Gegenständen. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 317_011
Measurements
H. 1,01 cm, B. 0,70 cm, T. (mit Fassung) 0,75 cm
Material/Technique
Chalcedononyx

Subject (what)
Porträt
Schmuck
Gemme
Subject (when)
1500-1599

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1500-1599

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1500-1599

Other Objects (12)