Gemme

Kameo auf der Moskowiterkassette mit (männlichem?) Porträt, um 1600

Der hochovale Schmuckstein aus Perlmutt ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt ein (männliches?) Porträt im Profil nach rechts. Der Büstenausschnitt ist konkav, der Hals ist recht lang, der Kopf ist oval bis eckig. Das Kinn ist rundlich, die Kinnlinie ist gerade. Die Mundpartie ist verunklärt, die Nase ist gerade und durch einen Wulst von der flachen Stirn abgesetzt. Das Auge ist klein, das Oberlid überschneidet das Unterlid. Das Ohr ist sehr klein. Die Haare fallen recht glatt vom Scheitel nach unten und sind über der Stirn in einem rundlaufenden Zopf zusammen gefasst. Im Nacken fällt eine Zopfschlaufe herunter. Ob es sich um ein männliches oder weibliches Porträt handelt, kann aufgrund der flüchtigen Ausarbeitung und fehlender Differenzierung nicht beurteilt werden. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 317_061
Maße
H. 1,21 cm, B. 0,99 cm, T. (mit Fassung) 0,46 cm
Material/Technik
Perlmutt

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Gemme
Bezug (wann)
1500-1599
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)