Gemme

Kameo auf der Moskowiterkassette mit Minerva, Anfang 17. Jh.

Der unregelmäßig hochrechteckige Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt die Büste der Minerva im Profil. Die Göttin trägt einen Schuppenpanzer mit langen Schulterklappen und darüber einen Mantel. Der Hals ist kurz, der Kopf ist rundlich, die Unterlippe ist etwas zurückgezogen, die Nase ist leicht geschwungen. Minerva hat lange, leicht strähnige Haare, die vor dem Ohr auf die Wange und im Nacken etwas lockiger auf die Schulterklappen fallen. Sie trägt einen hochgeschobenen Helm mit einem breiten Wulstrand, dessen vorderer Teil als Maske gearbeitet ist. Der schmale, siebenfach untergliederte Helmbusch ist durch eine sehr tiefe Linie von dem Helm abgesetzt. Der Kopf ist etwas stark gedrungen, die Details sind aber zumeist fein herausgearbeitet. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 317_012
Maße
(mit Fassung): H. 2,44 cm, B. 2,19 cm, T. 1,05 cm
Material/Technik
Chalcedononyx

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Römische Mythologie
Gemme
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Norditalien
(wann)
1600-1625

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1600-1625

Ähnliche Objekte (12)