Gemme

Kameo auf der Moskowiterkassette mit Minerva, 2. Hälfte 16. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt das Brustbild der Minerva im Dreiviertelprofil nach links. Die Göttin trägt einen Brustpanzer mit Schulterklappen und darüber einen Mantel. Der Hals ist vorgestreckt, das Gesicht ist eckig. Das kleine Kinn ist rundlich, die Lippen sind recht schmal, die Nase ist gerade. Minerva trägt einen hochgeschobenen Helm mit dreieckigem Vorderteil, abgesetztem Rand und schmalem Helmbusch, der bis in den Nacken reicht. Unter dem Helm fallen lockige, lange Haare auf die Schultern. Die durchschnittliche Arbeit ist recht gefällig proportioniert, die Details sind sauber ausgearbeitet. Das Brustbild der behelmten Minerva war im 16. und 17. Jahrhundert außerordentlich beliebt und findet sich in vielen Sammlungen. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 317_106
Maße
H. 1,97 cm, B. 1,44 cm, T. (mit Fassung) 0,52 cm
Material/Technik
Chalcedononyx

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Gemme
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1550-1600

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1550-1600

Ähnliche Objekte (12)