Gemme
Kameo auf der Moskowiterkassette mit Mohrin, 2. Hälfte 16. Jh.
Der hochovale Schmuckstein aus einem mattweißen und mittel- bis dunkelbraunen Sardonyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt eine frontale weibliche Porträtbüste. Die Dargestellte trägt einen Mantel, der im weiten Bogen um die Brust läuft. Der Kopf ist länglich-oval. Das Kinn ist rundlich, die Lippen sind füllig, die Nase ist sehr breit. Die Dargestellte trägt eine Art Turban, der über der Stirn dreifach nach oben geführt ist. Die durchschnittliche bis gute Arbeit ist recht gut proportioniert, aber etwas schematisch ausgearbeitet. Die Bohrkanäle links und rechts des Halses könnten zur Aufnahme kleinerer gefasster Schmucksteine gedient haben. Die Physiognomie der hier Dargestellten spricht für eine Bezeichnung als „Mohrin“, die charakteristische Kopfbedeckung unterstreicht dies noch weiter. [Marc Kähler]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
KK grün 317_008
- Maße
-
(mit Fassung): H. 2,29 cm, B. 1,69 cm, T. 0,69 cm
- Material/Technik
-
Sardonyx
- Bezug (was)
-
Porträt
Schmuck
Gemme
Frauenporträt
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1550-1600
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemme
Entstanden
- 1550-1600