Gemme
Kameo auf der Moskowiterkassette mit Omphale, Ende 16. Jh.
Der hochovale Schmuckstein aus einem Achat mit roten Einsprengseln ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt ein weibliches Brustbild im Dreiviertelprofil nach rechts. Die Dargestellte trägt ein fein gefälteltes Gewand, das den Hals in einem halbrunden Schwung umschließt und in Höhe des Halses nach hinten quergerafft erscheint. Sie trägt ein Löwenhaupt auf dem Kopf. Ihr Gesicht ist länglich, das Kinn ist rund, die Lippen sind füllig. Die recht große Nase war ursprünglich nahezu gerade, der Nasenflügel ist deutlich angegeben. Das Auge ist von schweren Lidern umgeben. Die gute Arbeit ist sauber ausgeführt, gut proportioniert und mit interessanten Details versehen. Dargestellt ist Omphale, die Frau des Herkules. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 317_090
- Measurements
-
H. 2,33 cm, B. 1,77 cm, T. (mit Fassung) 0,75 cm
- Material/Technique
-
Achat
- Subject (what)
-
Porträt
Schmuck
Griechische Mythologie
Gemme
Frauenporträt
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1500-1599
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1580-1600
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1580-1600