Bestand

PfA Eicken St. Mariä Rosenkranz (Bestand)

Am 9. April 1873 reichte Pfarrer Lelotte im Auftrag des "Baukommittes für Erbauung einer katholischen Kirche in Eicken" dem Generalvikar in Köln die Baupläne ein. Im Mai wurde die Genehmigung erteilt. Nachdem die Kirche vom bisherigen Eigentümer, dem am 29.Juli 1871 gegründeten Kirchbauverein, in den Besitz der Pfarre St. Mariä Himmelfahrt gekommen war, wurde mit Datum vom 11. Dezember 1890 die Pfarre Eicken St. Mariä Rosenkranz errichtet. Am 27. Dezember 1890 waren die Grenzen der Pfarre festgelegt worden. Erster Pfarrer war Peter Schall (1891-1914). 1934 wurde in Untereicken ein Seelsorgebezirk eingerichtet, der 1953 als Pfarre St. Elisabeth von der Mutterpfarre St. Mariä Rosenkranz abgetrennt wurde. Bis 1973 gehörte die Pfarre zum Dekanat Mönchengladbach-Nordost. Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 1038. Pfarrbezirk: Eicken

Umfang
1 Verzeichnungseinheit

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Bestandslaufzeit
1914 - 1920

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1914 - 1920

Ähnliche Objekte (12)