Bestand
PfA Uetterath St. Mariä Himmelfahrt (Bestand)
Errichtung: 1804 "Als Bischof Mark Anton Berdolet am 1. März 1804 die Organisation seines Bistums Aachen erließ, wurde Uetterath Pfarre im Kanton Geilenkirchen. Bis dahin hatte die Kapellengemeinde zur Pfarre Dremmen gehört. In den letzten Jahrzehnten des 18. Jhs. hielten Franziskaner aus Randerath den Gottesdienst in der Kapelle. Kollator war der Herzog von Jülich. 1539 präsentierte er dem Pastor von Dremmen den Priester Johannes Bastard von Harff als Rektor. Anfang des 14. Jhs. soll der Ort schon eine Kapelle gehabt haben. - Durch Anordnung vom 30. August 1973 des Bischofs Johannes Pohlschneider kam die Pfarre vom Dekanat Geilenkirchen an das neue Dekanat Heinsberg-Oberbruch." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 731-732. Pfarrbezirk: Uetterath, Baumen, Berg, Blauenstein, Donselen, Nygen
- Umfang
-
199 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA
- Bestandslaufzeit
-
1804 - 1980
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1804 - 1980