Bestand
PfA Neuwerk St. Mariä Himmelfahrt (Bestand)
Benediktinerinnenabtei: 1466 (Recht der Sakramentenspendung an Bewohner) / Errichtung: 1804 "Über den Ursprung einer Kirchengemeinde in Neuwerk sind keine gesicherten Aussagen zu machen. Es wird vermutet, daß hier ein Hof gewesen ist, der dann in den Besitz der Abtei Gladbach kam. Ende des 11. Jhs. vielleicht siedelten sich Nonnen an. Am 5. Dezember 1135 bestätigte und bekräftigte der Kölner Erzbischof Bruno von Berg (1131-1137) die Schenkungen des Abtes Walter von Gladbach (1129-1140) an die Neuwerker Nonnen ("in novo oratorio beatae Mariae perpetuae virginis"). 1466 erhielt das Kloster das Recht der Sakramentenspendung an die zur Benediktinerinnenabtei gehörenden Bewohner und erlangte so Unabhängigkeit von der Pfarre Gladbach. Mit Datum vom 12. August 1802 wurde die Abtei aufgelöst. Bei der Organisation des ersten Bistums Aachen vom 1. März 1804 durch Bischof Berdolet wurde "Damm oder Neuwerk St. Mariä-Himmelfahrt" Pfarre im Kanton Neersen. Erster Pfarrer war Michael Giesen (-1805). Im wiedererrichteten Erzbistum Köln kam 1827 die Pfarre zum neuen Dekanat Gladbach, das aufgeteilt und neu eingerichtet wurde 1925, 1931, 1933, 1951, 1957 und 1973. Seit 1951 gehört unsere Pfarre zum Dekanat Mönchengladbach-Nordost. 1899 wurde Bettrath mit Bleckhütte, Hoven, Lockhütte von St. Mariä-Himmelfahrt abgetrennt und zur Pfarre erhoben; Pfarrvikarie wurde am 1. April 1961 Uedding St. Pius." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 1059. Pfarrbezirk: Mönchengladbach-Neuwerk, Damm, Donk, Dünn, Engelbleck, Neersbroich
- Umfang
-
3 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA
- Bestandslaufzeit
-
1835 - 1840
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1835 - 1840