Arbeitspapier | Working paper

Incentives and coordination in vertically related energy markets

"Es wird ein Agenten-basiertes Modell eines Energiemarktes mit mehreren Ebenen der Wertschöpfungskette vorgestellt, das Gaslieferanten, Stromerzeuger und Händler berücksichtigt. Es kann gezeigt werden, wie ein vertikal integriertes Unternehmen, das auf oligopolistischen Energiemärkten agiert, die Honorierungsbeziehungen zwischen strategischen Geschäftsbereichen nutzen kann, um seine Gewinne zu steigern. Üblicherweise versuchen Firmen, die die gesamte Wertschöpfungskette integriert haben, ihren Vorteil dadurch zu nutzen, dass sie die Kosten der Wettbewerber durch Preisdiskriminierung erhöhen und den Markt gegen sie abschotten. Das ist in Energiemärkten nicht möglich. Im vorgestellten Modell wird ein Mechanismus gewählt, der den Charakteristika von Energiemärkten angepasst ist, um über Anreize denselben Endeffekt zu erzielen. Dieser beruht aber nicht auf der Marktabschottung, sondern auf einem finanziellen Valorisierungseffekt, bei dem Unternehmensbereiche am Beginn der Wertschöpfungskette die Preisspannen für die Unternehmensteile am oberen Ende vorgeben." (Autorenreferat)

Incentives and coordination in vertically related energy markets

Urheber*in: Micola, Augusto Ruperez; Estañol, Albert Banal; Bunn, Derek W.

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Anreize und Koordination in vertikal integrierten Energiemärkten
Extent
Seite(n): 17
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (2006-02)

Subject
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftssektoren
Marktstellung
ökonomisches Modell
Wertschöpfung
Ökonometrie
Anreizsystem
Markt
Unternehmenspolitik
Gewinn
Wettbewerb
Energiewirtschaft
Energie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Micola, Augusto Ruperez
Estañol, Albert Banal
Bunn, Derek W.
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193277
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Micola, Augusto Ruperez
  • Estañol, Albert Banal
  • Bunn, Derek W.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)