Arbeitspapier | Working paper
Buyer power and supplier incentives
"Dieser Aufsatz entwickelt einen Modellrahmen zur Analyse der Wirkungen von Käufermacht auf Zwischenproduktmärkten. Zunächst werden Bedingungen identifiziert, die gewährleisten, dass Käufer mit großem Nachfragevolumen von Herstellern günstigere Konditionen erhalten als relativ kleine Käufer und somit über 'Käufermacht' verfügen. So dann untersucht die Arbeit, ob die Existenz von Käufermacht zu einer Verringerung der Innovationsanreize auf Seiten der Herstellern führt. Es wird gezeigt, dass eine solche Vermutung im Allgemeinen unzutreffend ist und dass Käufermacht im Gegenteil häufig höhere Investitionsanstrengungen auf der Herstellerseite induziert." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Käufermacht und die Investitionsanreize der Hersteller
- Umfang
-
Seite(n): 25
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (2003-05)
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Innovation
Wirkung
Verbraucher
Kundenorientierung
Bereitschaft
Verhalten
Investition
Kaufverhalten
Macht
Modell
Interdependenz
Anbieter
Produzent
Analyse
Kunde
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Inderest, Roman
Wey, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-111384
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Inderest, Roman
- Wey, Christian
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2003