Arbeitspapier | Working paper

Zum Einsatz von Incentives bei postalischen Befragungen

'Eine wesentliche Strategie zur Erhöhung der Rücksendequote bei postalischen Befragungen besteht in der Verabreichung von Incentives, also kleinerer Geschenke für die Befragten in Form von Geld oder geldwerter Gegenstände. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie man solche Incentives wirkungsvoll einsetzt.' (Autorenreferat)

Zum Einsatz von Incentives bei postalischen Befragungen

Urheber*in: Stadtmüller, Sven; Porst, Rolf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
How to use incentives to increase the response rates in mail surveys?
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
GESIS-How-to (14)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitswelt
postalische Befragung
Anreizsystem
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stadtmüller, Sven
Porst, Rolf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-201465
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Stadtmüller, Sven
  • Porst, Rolf
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)