Malerei

Der Heilige

Christliche Motive spielten im Schaffen Melzers bereits vor dem Ersten Weltkrieg eine große Rolle. Während Expressionisten wie Ludwig Meidner oder Karl Schmidt-Rottluff derartige Stoffe auch inhaltlich aktualisierten und als Vorlagen für Kommentare zur Gegenwart nutzten, fand Melzers Aneignung nur auf formaler Ebene statt und folgte den überlieferten Bildtraditionen. Ein Rezensent, der Melzers Monotypien „Farbenschnitte“ nannte, befand, dass in dessen religiösen Bildern „der Rausch gleichsam nach innen gekehrt ist. Auf einem der schönsten Blätter, ‚Der Heilige‘ genannt, steht der Jüngling in jener schlaffen Haltung, die letzte Weltabgewandtheit kennzeichnet, er lässt die Hände und den Kopf hängen, wie im Schlaf, aber um ihn herum führen die Gestalten seiner religiösen Inbrunst: Christus, die Marien, Engel, einen sonderbaren Reigen auf. Dies Bild kann zur Erklärung des visionären Ursprungs Melzer’scher Kunst dienen, es ist eigentlich ein Bekenntnis und ein Symbol seines Schaffens“ (Ignaz Beth, Moritz Melzer, in: Kunst und Künstler, 15. Jg. [1917], S. 319 f.). Melzers Gemälde speist sich aber auch aus der Kunstgeschichte: Der Körper des toten Christus’ im Hintergrund scheint Rogier van der Weydens „Grablegung Christi“ (um 1450; Uffizien, Florenz) entnommen zu sein, Kopf- und Handhaltung der Hauptfigur Melzers dagegen der Darstellung Maria Magdalenas in van der Weydens „Kreuzabnahme“ (um 1435/1440; Prado, Madrid). Entsprechend dürfte „Der Heilige“ bei Melzer den dunkelrot gewandeten Jünger Johannes meinen, auf dessen Schoß ein Tuch der blau gekleideten Maria liegt. | Dieter Scholz

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
B 54/1
Measurements
Rahmenmaß: 143,5 x 112,5 x 6 cm
Höhe x Breite: 130,5 x 97 cm
Material/Technique
Öl auf Papier auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1952 Ankauf vom Künstler durch das Land Berlin für die Galerie des 20. Jahrhunderts (West)
Event
Herstellung
(who)
(when)
1914

Rights
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1914

Other Objects (12)