Malerei

Heiliger Nikolaus

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
GG 232
Maße
Höhe: 27,5 cm
Höhe: 31,5 cm (mit Aufhängung)
Breite: 24 cm (Keil Rückseite)
Tiefe: 3,5 cm (Tiefe rechte Seite)
Breite: 24,5 cm
Tiefe: 4,9 cm (Höchste Stelle, Mitte der Tafel)
Tiefe: 4 cm (Tiefe linke Seite)
Material/Technik
Holz; Malerei; Tempera (?)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: XPS (altgriechisch, Abkürzung für Chritus, oberes linkes Eck der Ikone.)
Gravur: ETƔ? (altgriechisch, Abkürzung für Kreuz?)
Gravur: MP (altgriechisch, Abkurzung für Maria, oberes )
Gravur: ? (altgriechisch)
Gravur: IHS (altgriechisch, Abkürzung für Johannes, oberes linkes Eck der Ikone.)

Klassifikation
Religion/Glaube (Hessische Systematik)
Bezug (was)
Kreuz
Bischof
Bischof
Byzantinische Liturgie
Ornament
Vögel
Mitra
Pallium
Gewand
Beschlag
Montierung
Ikone
Ikone
Gebäude
Orthodoxe Kirche
Orthodoxe Theologie
Landschaft
Heiligenschein
Mariae Darstellung
Buch
Heiligenbild
Nikolaus
Theotokos
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
Christus als Erwachsener
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle

Ereignis
Herstellung
(wo)
Russland
(wann)
19. Jahrhundert
Ereignis
Besitzwechsel
(wann)
1931 (Stiftung Dr. Julius Voigt)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Entstanden

  • 19. Jahrhundert
  • 1931 (Stiftung Dr. Julius Voigt)

Ähnliche Objekte (12)