Malerei

Die heilige Familie mit Engeln

Karl Franz Jacob Heinrich Schumanns Gemälde zeigt die Heilige Familie mit dem Johannesknaben, begleitet von zwei Engeln. Die szenische Darstellung dieser biblischen Figuren geht zurück auf das in den Meditationen des Pseudo-Bonaventura geschilderte Zusammentreffen des jungen Johannes mit der Heiligen Familie nach deren Rückkehr aus Ägypten.1 Darstellungen dieses Themas können sowohl Joseph als auch Elisabeth (die Mutter des Johannes) sowie Engel einschließen; oft werden aber auch nur die drei Hauptpersonen gezeigt. Ikonographisch implizieren diese Darstellungen zumeist einen Verweis auf die Passion.

Die heilige Familie mit Engeln | Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
GG 178
Maße
Höhe: 163 cm (Maße ohne Rahmen)
Breite: 195 cm (Maße ohne Rahmen)
Material/Technik
Leinwand; Ölmalerei
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Schumann p. 1819

Klassifikation
Malerei (Hessische Systematik)
Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne (Kuniweb - Stil / Epoche)
painting (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Engel
Maria
Heiliger
Eltern
Jesus Christus
die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer (als Kind)
Engel

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1819

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1819

Ähnliche Objekte (12)