Malerei
Anastasis und Festbilder
Diese Ikone ähnelt der Festtagsikone Nr. 9637 sowohl im Typus als auch in den abgebildeten Szenen. Nur in der unteren rechten Ecke des Mittelbildes wurde ein anderes Bild gewählt: Dort sind statt Petrus mehrere Frauen am Grab Christi dargestellt. Trotz der großen Ähnlichkeiten sind große stilistische Unterschiede zwischen den beiden Ikonen zu erkennen, so sind beispielsweise Figuren und Beiwerk stärker individualisiert und der farbliche Gesamteindruck ist deutlich kühler, bedingt durch die hellblaue Mittelachse im Zentrum. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
9633
- Maße
-
Höhe: 53,3 cm
Breite: 42,4 cm
Tiefe: 5,3 cm
- Material/Technik
-
Temperamalerei auf Holz
- Klassifikation
-
Tafelbild (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Russland
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei