Malerei

Venus und Armor

Venus sitzt nackt auf ihrem Mantel, der auf ihrem Altar ausgebreitet ist. Die Göttin hat Amor, der links von ihr steht und mit beiden ausgestreckten Armen, Pfeil und Bogen weggenommen und hält diese in der über die Brust zurückgenommenen Rechten. - Rechts unten ein Taubenpaar, im Hintergrund links Wald, rechts Ausblick auf Flusstal und Berge.

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
GG 164
Maße
Höhe: 103 cm (ohne Rahmen)
Breite: 85 cm (ohne Rahmen)
Material/Technik
Leinwand; Ölmalerei
Inschrift/Beschriftung
Gravur: "I. G. V. I. 1747" (rechts unten, vermutlich von einem Sammler)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. A 53.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 80.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, Nr. 25.
Literatur in Zusammenhang: E. Waldmann, "Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen", Göttingen 1905, S. 89 Kat. Nr. 240
Literatur in Zusammenhang: W. Stechow, "Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen", Göttingen 1926, S. 38, Kat. Nr. 120

Bezug (was)
Mythologie
Olympische Götter
die Geschichte der Venus (Aphrodite)
die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1649? - 1683?

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1649? - 1683?

Ähnliche Objekte (12)