Malerei

Pfauen und Päonien

Auf einem steinigen Felsplateau, das durch breite lavierende Pinselstriche charakterisiert wird, steht neben Büschen roter und weißer Päonien ein prächtiger Pfau. Ihm auf dem linken Schirm gegenübergestellt ist sein Weibchen mit einem Küken, die sich in bescheidenerer Pose nähern. Sie sind ebenfalls von Päonienblüten umgeben. Die Farbenpracht ihres Federkleides und die üppigen, den Sommer signalisierenden Blumen ergänzen sich aufs Beste. In Japan galt diese ursprünglich durch chinesische Vorbilder vermittelte Motivkombination als exotisch. Der repräsentative Goldgrund verstärkt noch den extravaganten Gesamteindruck. Farbenprächtige Darstellungen von Blumen und Vögeln gehören zwar zum Standardrepertoire der nach Maruyama Ōkyo (1733–1795) benannten Maruyama-Shijō-Schule, aber im Oeuvre Kōkeis markiert diese Tour de Force einen Höhepunkt.

Location
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
2009-117 b
Measurements
Bildmaß: 171 x 63,5 cm (je Paneel)
Bildmaß: 171 x 375 cm
Material/Technique
Sechsteiliger Stellschirm, rechter eines Paares, Tusche und Farben auf Goldgrund

Event
Herstellung
(who)
Yoshimura Kōkei 吉村孝敬 Geo.Bezug: - Qualifikator „Land“ entfernt kei (1769 - 1836), Maler*in
(where)
Japan
(when)
Edo (Tokugawa)-Zeit

Rights
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
13.06.2023, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

  • Yoshimura Kōkei 吉村孝敬 Geo.Bezug: - Qualifikator „Land“ entfernt kei (1769 - 1836), Maler*in

Time of origin

  • Edo (Tokugawa)-Zeit

Other Objects (12)