Malerei

Blumen und Vögel

In eine in Tusche ausgeführte Landschaft sind zahlreiche, mit hohem Realitätsgrad erfasste Vogel- und Pflanzenarten eingefügt. Im Wasser, zu Lande und in der Luft tummeln sich Enten, Wachteln, Sperlinge und andere Vögel. Frische grüne Bambusstauden, blühende Pflaumenzweige, Löwenzahn, Chrysanthemen und Päonien deuten eine üppige Flora an. Die Komposition und die Zusammenstellung der Motive lassen vermuten, dass dieser Stellschirm ursprünglich zu einem Paar gehörte. Der Siegelabdruck “Kuninobu”, der auf den bedeutenden Maler Kano Eitoku (1543–90) weist, wurde aber wohl erst später hinzugefügt. Komposition und Pinselsprache deuten zwar auf eine Entstehung zu dessen Lebenszeit in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, der Urheber hat sich aber stilistisch an Werken von Eitokus Großvater, Kano Motonobu (1476–1559), oder Malern der Ōguri-Traditionslinie aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts orientiert.

Standort
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1980-5
Maße
Höhe x Breite: 146,6 x 350 cm
Material/Technik
sechsteiliger Stellschirm, Tusche und Farben auf Papier, Siegel "Kuninobu"
Inschrift/Beschriftung
später fälschlich zugesetztes Siegel "Kuninobu" des Kano Eitoku

Ereignis
Herstellung
(wo)
Japan
(wann)
Muromachi-Momoyama-Zeit

Rechteinformation
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Entstanden

  • Muromachi-Momoyama-Zeit

Ähnliche Objekte (12)