Malerei
Stillleben mit Blumen und Früchten
Heckendorf erzielte vor allem mit Berlin-Ansichten in einem gemäßigten Expressionismus erste Erfolge. In den 1920er-Jahren versuchte er sich auch an Stillleben. Das 1926 vom preußischen Kultusministerium erworbene Bild zeigt in heller Farbigkeit vor blauem Grund unterhalb einer gedachten Diagonale Früchte, deutlich von Konturen begrenzt, in der oberen Hälfte aber ein flirrendes Blumenbouquet. Leuchtende Farben sind ohne Scheu nebeneinandergesetzt. Ab 1925 erwarb das Kultusministerium besonders zahlreich Werke aus Berliner Ausstellungen, unter anderem der Berliner Secession. Das Ziel war es, Künstler verschiedener Richtungen – doch gegenständlich sollten sie schon arbeiten – zu fördern und zu unterstützen. Die Grundlage für die Ankäufe war eine Vorschlagsliste der Nationalgalerie. Anschließend wurde deren Direktor, Ludwig Justi, gefragt, an welchen Bildern die Galerie selbst ein Interesse hätte. Aus der Herbstausstellung der Berliner Secession von 1926 erwarb das Ministerium zwölf Werke (SMB-ZA, I/NG 469, Bl. 191 f., 201). Übernommen und ins eigentliche Inventar der Galerie eingetragen wurde je ein Bild von Friedrich Ahlers-Hestermann („Weideninsel“, A II 662), Rudolf Levy („Dorflandschaft“, A II 664) und Magnus Zeller („Clown“, A II 665). Das „Stillleben mit Blumen und Früchten“ von Heckendorf dagegen war von vornherein zur Ausstattung öffentlicher Gebäude gedacht und wurde in einem speziellen Inventar verzeichnet. Ab 1929 hing das dekorative Bild in den Räumen des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. | Angelika Wesenberg
- Location
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
A III 155
- Measurements
-
Höhe x Breite: 100 x 120 cm
Rahmenmaß: 129 x 151 x 9 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1926 Ankauf des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung aus der Herbstausstellung der Berliner Secession für die Nationalgalerie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Franz Heckendorf (1888 - 1962), Maler*in
- (when)
-
1926
- Rights
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
- Franz Heckendorf (1888 - 1962), Maler*in
Time of origin
- 1926