Malerei

Naomi und Ruth

Die biblische Erzählung von Naomi und Ruth (Ruth 1) ist in eine Hirtenszene vor italienischer Ruinenlandschaft eingebunden. Rechts auf dem Esel Naomi; neben ihr die Schwiegertochter. - Die genaue thematische Bestimmung des noch bei Waldmann als Hirtenstück geführten Gemäldes erfolgte durch Stechow 1926. Alte, um den Baum rechts erweiterte Kopie nach einem signierten und 1657 datierten Gemälde Berchems in unbekanntem Besitz (vgl. C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, Bd. 9, S. 55, Nr. 9 mit Provenienz seit 1768, sowie den Katalog der Versteigerung A. Hope bei Christies, London, 30.6.1894, Nr. 14 m. Abb.). - Stechow (briefl. Mitt.) hat die Ausführung der Kopie durch Willem Romeijn (1624-um 1694) erwogen.

Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
GG 006
Measurements
Höhe: 60,5 cm (ohne Rahmen)
Breite: 76,5 cm
Material/Technique
Holz; Ölmalerei

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 57.
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr. 79.
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 109, Nr. 7.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr.197 (Niclas Berghem).
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 9 (Willem Romeyn nach Berchem?).
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 6.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 27, Nr. 11 (nach Nicolaus Berghem).

Classification
painting (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
die Geschichte von Rut, der Moabiterin

Event
Entstehung
(who)
(when)
ca. 1657 - ca. 1700

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • ca. 1657 - ca. 1700

Other Objects (12)