Abzug (Fotografie)

Hausschlachtung

Zwei Männer und eine Frau beim Hausschlachten im Freien: Die Frau übergießt ein auf einer erhöhten Arbeitsfläche liegendes totes Schwein mit heißem Wasser, während die Männer am Kopf des Tieres beschäftigt sind. Ein weiterer Mann und ein Kind schauen zu, ebenso wie drei Männer in Uniformen der Wehrmacht. Es liegt Schnee. Im Hintergrund ein Stallgebäude.
Kontext: Das Übergießen mit 85 bis 90°C heißem Wasser sorgte dafür, dass die Männer die Borsten mit Schabern leichter von der Haut des Schweins lösen konnten. Sammlung Ferber. Kelberg-Zermüllen, Winter 1939.

Urheber*in: Eich, Michael / Fotograf*in: Michael Eich / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
Ferber_B_0446
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Sammlung Ferber

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Hausschlachtung (Zusatz)
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Soldat (Militärangehöriger) (Zusatz)
Schlagwort: Uniform (Zusatz)
Schlagwort: Schnee (Zusatz)
Schlagwort: Stall (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eich, Michael (Fotograf/in)
(wo)
Zermüllen
(wann)
1939-01-01-1939-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Eich, Michael (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1939-01-01-1939-12-31

Ähnliche Objekte (12)