Abzug (Fotografie)

Hausschlachtung

Drei Frauen und zwei Männer stehen um einen Tisch, auf dem ein totes Schwein liegt. Eine Frau mit Kittelschürze hält eine Säge, ein Mann in einer Wehrmachtsuniform hält vor dem Kopf des Schweins einen Metalldorn in der Hand. Links vom Tisch steht eine Blechwanne. Im Hintergrund die Wand eines Gebäudes, an der einige landwirtschaftliche Arbeitsgeräte und vor einer Öffnung eine Holzleiter lehnen.
Kontext: Mithilfe des in den Kopf eingeschlagenen Dorns wurde das Tier vor der Tötung betäubt. In der Wanne befand sich vermutlich Wasser, das zum Reinigen des Tieres während des Schlachtvorgangs diente. Auf der erhöhten Arbeitsfläche konnte die Haut des Tieres leichter von den Borsten befreit werden. Die Säge diente zum Zerteilen der Knochen. Bei dem Mann mit Schirmmütze handelt es sich um den Hausschlachter, die anderen Personen sind Mitglieder einer Familie. Sammlung Ferber. Mosbruch, 1941.

Urheber*in: Heinrichs, B. / Fotograf*in: B. Heinrichs / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
Ferber_B_0099
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Sammlung Ferber

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Hausschlachtung (Zusatz)
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Soldat (Militärangehöriger) (Zusatz)
Schlagwort: Uniform (Zusatz)
Schlagwort: Fleischer (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrichs, B. (Fotograf/in)
(wo)
Mosbruch
(wann)
1941-01-01-1941-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Heinrichs, B. (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1941-01-01-1941-12-31

Ähnliche Objekte (12)