Bestand

Fürstbistum Münster, Pfennigkammer / Urkunden (Bestand)

Obligationen aus den Renteien Beckum, Ibbenbüren, Lengerich, Münster, Oelde, Steinfurt, Tecklenburg, Warendorf und Werne sowie einigen kleineren Provenienzen.

Bestandsgeschichte: Kasse der Landstände. 1803 in der Kriegs- und Domänenkammer Münster aufgegangen.

Bestandssignatur
B 061u
Umfang
500 Urkunden.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.1. Verwaltung, Justiz, Landstände >> Fürstbistum Münster, Pfennigkammer
Verwandte Bestände und Literatur
Karl-Heinz Kirchhoff, Die landständischen Schatzungen des Stifts Münster im 16. Jahrhundert, in: Westfälische Forschungen 14 (1961), S. 117-133; Reprint in: ders., Forschungen zur Geschichte von Stadt und Stift Münster, Warendorf 1988, S. [1]-31; Wilfried Reininghaus u. Marcus Stumpf (Hgg.), Schatzungs- und Steuerlisten als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung, Münster 2014.

Bestandslaufzeit
1327-1851

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1327-1851

Ähnliche Objekte (12)