AV-Materialien

Eidechse, Rotmilan, Juchtenkäfer - Bremst der Artenschutz den Fortschritt aus?

Ob Windräder, neue Straßen oder Häuser. Wer heute ein Bauprojekt plant, dem sitzt sofort der Artenschutz im Nacken. Nicht nur bei "Stuttgart-21". Naturschützer jubeln, Investoren verzweifeln.
Hier ein paar Eidechsen, dort ein Rotmilan - und schon gerät das Prestigeprojekt ins Wanken. Oder wird empfindlich teurer.
Die Deutsche Bahn kann seit Jahren ein Lied davon singen. Nach dem schützenswerten Juchtenkäfer im Stuttgarter Schlossgarten und dem aufwändigen Umpflanzen alter Bäume sind es immer wieder Zaun- und Mauereidechsen, die sich dem Milliardenprojekt "Stuttgart-21" und der geplanten Neubaustrecke Wendlingen-Ulm in den Weg stellen.
600 Millionen Euro soll das Gesamtprojekt jetzt mehr kosten. 45 Millionen davon schlucken allein die "neuen Anforderungen beim Artenschutz", klagt die Bahn. Ob bei Stuttgart-21 oder beim Bau von Windrädern und Wohngebieten - viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, ob es sich lohnt, Millionen auszugeben, damit ein paar Eidechsen gerettet werden.
Lohnt es sich, auf Neubauprojekte zu verzichten, nur weil auf dem Bauplatz einige seltene Vögel oder andere gefährdete Tierarten leben? Kann es sogar sein, dass der Artenschutz dafür missbraucht wird, unliebsame Projekte zu verhindern? Nach dem Motto: Finde ein seltenes Tier und du hast weiter Ruhe vor der Tür.
Gast im Studio: Peter Berthold, Professor für Biologie und Vogelkunde, Radolfzell

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160116/104
Umfang
0'13

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexbegriff Person
Berthold, Peter; Ornithologe, Hochschullehrer, 1939-
Braun, Siegfried; Leiter Hauptamt
Kammerer, Walter; Unternehmer
Murawski, Klaus-Peter; Politiker, Bürgermeister, Staatssekretär, 1950-
Nußbaum, Andrea; Leiterin Stadtentwicklung

Laufzeit
9. Juni 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 9. Juni 2016

Ähnliche Objekte (12)