Artikel
Industrie in der Rezession – Wachstumskräfte schwinden
Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für Deutschland in ihrer Gemeinschaftsdiagnose vom Herbst 2019 deutlich nach unten korrigiert. Gründe für die schwache Entwicklung sind die nachlassende weltweite Nachfrage nach Investitionsgütern, auf deren Export die deutsche Wirtschaft spezialisiert ist, politische Unsicherheiten und strukturelle Veränderungen in der Automobilindustrie. Die Finanzpolitik stützt hingegen die gesamtwirtschaftliche Expansion. Die zukünftige Entwicklung ist stark davon abhängig, ob die Handelskonfl ikte gelöst werden können und wie der Brexit ausgestaltet wird.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 10 ; Pages: 693-696 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Michelsen, Claus
Holtemöller, Oliver
Schmidt, Torsten
Kooths, Stefan
Wollmershäuser, Timo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2019
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-019-2515-8
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Michelsen, Claus
- Holtemöller, Oliver
- Schmidt, Torsten
- Kooths, Stefan
- Wollmershäuser, Timo
- Springer
Time of origin
- 2019