Artikel

Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum

Das erste Jahr der Corona-Pandemie stand in Deutschland im Zeichen extremer Schwankungen der ökonomischen Aktivität und einer massiv gelähmten Binnenwirtschaft. In ihrem Frühjahrsgutachten gehen die Institute davon aus, dass der derzeitige Shutdown zunächst fortgesetzt und ab Mitte Mai bis zum Ende des dritten Quartals nach und nach aufgehoben wird. Im Zuge der Lockerungen wird sich vor allem der private Konsum kräftig erholen. Insgesamt dürfte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 3,7 % und im kommenden Jahr um 3,9 % zulegen.

Weitere Titel
Gemeinschaftsdiagnose: Pandemic delays upswing - demography slows growth
Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 5 ; Pages: 353-357 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holtemöller, Oliver
Kooths, Stefan
Michelsen, Claus
Schmidt, Torsten
Wollmershäuser, Timo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s10273-021-2915-4
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Holtemöller, Oliver
  • Kooths, Stefan
  • Michelsen, Claus
  • Schmidt, Torsten
  • Wollmershäuser, Timo
  • Springer

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)